12.01.2008
Informationen zum Familien-Ferien-Fonds Das Spendenkonto des Fernsehgottesdienstes "Auf den Zweiten Blick - Familie gesucht!" aus der Evangelischen Kirche zu Hartenrod ist gedacht für den Familien-Ferien-Fonds des evangelischen Dekanates Gladenbach.
Das evangelische Dekanat Gladenbach ermöglicht bedürftigen Familien in seiner Freizeit- und Bildungsstätte in Dautphetal-Holzhausen eine Sommerfreizeit. Sport und Spiel, Gemeinschaft und Familienzeit, Vollpension in der wunderschönen Umgebung des mittelhessischen Berglandes: Mit Ihren Spenden unterstützen Sie ein Projekt, das Familien eine Sommerfreizeit ermöglicht.
mehr! - - - - - |
01.10.2007
Vom „Sozialgedöns“ zum öffentlichen Thema
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und evangelischer Kirche diskutieren über die Situation von Kindern
mehr! - - - - - |
01.10.2007
IMpulsreferat von Frau Dr. Brigitte Bertelmann Zur inhatlichen Einführung in die Podiumsdiskussion "Lasset die Kinder zu mir kommen - Kinder in unserer Gesellschaft" hielt die Ökonomin Dr. Brigitte Bertelmann vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN ein Impulsreferat, das Sie hier abrufen können.
mehr! - - - - - |
06.09.2007
Ministerin, Wirtschaftsboss und Kirchenvertreter diskutieren in Biedenkopf Biedenkopf – Hessens Sozialministerin Silke Lautenschläger, Condor-Chef Jean-Christoph Debus und weitere prominente Gäste diskutieren am Samstag, den 29. September in der Aula der Lahntalschule die Frage „Lasset die Kinder zu mir kommen? Kinder in unserer Gesellschaft“. Die Podiumsdiskussion ist Teil des Themenjahres „FamilienLeben – Generationen gemeinsam“ der evangelischen Kirche in der Region.
„Wir möchten mit Vertretern unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche diskutieren, welchen Stellenwert Kinder in unserer Gesellschaft haben“, sagt Matthias Ullrich, Dekan im evangelischen Dekanat Gladenbach. „In den Medien kommen Kinder derzeit meistens als künftige Rentenzahler, als Pisa-Versager oder als Armutsrisiko vor“, so der Familienvater, „das Evangelium hingegen macht deutlich, dass Kinder ein Geschenk Gottes sind und einen eigenen Wert haben.“ Auf dem Podium sollen die unterschiedlichen Erwartungen der modernen Leistungsgesellschaft an Kinder diskutiert werden. Gleichzeitig wünschen sich die Organisatoren, dass auch kritische Themen zur Sprache kommen – „beispielsweise die knapp bemessenen Stellenschlüssel in den KiTas oder die wenig familienfreundlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt.“
mehr! - - - - - |
07.08.2007
Generationen sammeln gemeinsam Punkte Kirchengemeinde weiht mit Familientag die neue Toilettenanlage in der Thomaskirche ein / Unterstützung aus dem ganzen Dorf
mehr! - - - - - |
02.07.2007
Familien feiern gemeinsam Generationensonntag der evangelischen Kirche in der Region
mehr! - - - - - |
18.06.2007
Kirchengemeinden zu einer Heimat für unterschiedliche Familien-Konstellationen machen
mehr! - - - - - |
11.06.2007
Generationensonntag rückt näher In den Kirchengemeinden der Dekanate Biedenkopf, Dillenburg, Herborn und Gladenbach feiern die Generationen gemeinsam am 1. Juli den Generationensonntag. In einigen Gemeinden wird das Generationen-Fest auch eine Woche später gefeiert. Die Termin-Übersicht mit näheren Informationen zu den einzelnen Aktionen finden Sie im Veranstaltungskalender unter der Rubrik "Generationensonntag" mehr! - - - - - |
31.05.2007
Abschied von Sabine Zielsdorf - ehemals Euler Freud und Leid liegen bekanntlich dicht beeinander. So freut sich das ganze Gladenbacher Dekanats-Team mit Spezialvikarin Sabine, die vor kurzem geheiratet hat und nun Sabine Zielsdorf heißt. Gleichzeitig heißt es Abschied nehmen von der engagierten Theologin, deren Spezialvikariat heute endet. Das gesamte Team bedankt sich für die hervorragende Arbeit im Projektbüro und im Dekanat und wünscht Sabine alles Gute für Ihren weiteren Weg.
mehr! - - - - - |
20.05.2007
Familien radeln zu Elisabeth Kinder haben gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern die Elisabethkirche entdeckt: Die erste Familien-Fahrradtour der evangelischen Kirche in der Region führte von Eckelshausen nach Marburg, wo die Gruppe einen Einblick in das Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth bekam. Rund 30 Radfahrer aus dem ganzen Hinterland fuhren mit Sophie Cyriax und Joachim Strauch den Lahnradweg entlang. Viele Eltern hatten ihre Jüngsten im Fahrrad-Anhänger oder im Kindersitz auf dem Gepäckträger dabei. Dank des familienfreundlichen Tempos mit vielen Pausen bewältigte der jüngste Radler – der sechsjährige Eric aus Kombach – die Strecke ebenso leicht wie der älteste Teilnehmer, der bald seinen 70. Geburtstag feiert. Die ersten Regentropfen fielen erst, als die Gruppe mit dem Bus den Heimweg antrat.
Die Radtour war Teil der Aktionen zum Themenjahr „FamilienLeben – Generationen gemeinsam“ der evangelischen Kirche in der Region. Für den Spätsommer planen Sophie Cyriax und Joachim Strauch eine weitere Familien-Fahrradtour, die voraussichtlich durch das Edertal führen wird
mehr! - - - - - |